Dover Quartet (DoverQuartet2324)

Dover Quartet

Bild zum Stück
Foto: Roy Cox
Laut BBC Music Magazine gehört das Dover Quartet zu den größten Streichquartetten der letzten 100 Jahre. „[S]eine außergewöhnliche interpretatorische Reife, seine klangliche Vollkommenheit und sein spannendes Zusammenspiel“ (The Strad Magazin) machen das Ensemble so einzigartig. Die Mitglieder des Dover Quartets, das in der Tradition des Vermeer und Guarneri Quartet steht, lernten sich 2008 im Curtis Institute of Music in Philadelphia kennen. Seither tritt das Quartett in den USA (Kennedy Center, Washington, und Carnegie Hall), in Kanada, Südamerika oder in Australien auf. In Europa gastierte das Quartett u .a. in der Wigmore Hall, den Philharmonien in Köln und Essen, im Concertgebouw Amsterdam, in München, Salzburg, Genf, Brüssel sowie bei der Schubertiade, Biennale in Paris, dem Rheingau Musik Festival oder bei den Festspielen in Mecklenburg-Vorpommern, Schwetzingen und Dresden. Neben einer Grammy-Nominierung erhielt das Dover Quartet alle Preise beim Internationalen Streichquartett-Wettbewerb 2013 in Banff sowie erste Preise bei der Fischoff Chamber Music Competition und Wigmore Hall International String Quartet Competition. Im Stadttheater lässt es drei Werke erklingen, die – kompositorisch reichhaltig – expressionistisch zwischen An- und Entspannung changieren.
Joel Link, Violine I
Bryan Lee, Violine II
Hezekiah Leung, Viola
Camden Shaw, Violoncello

Einführung 19.00 Uhr
Joseph Haydn: Streichquartett, g-Moll, op.74/3, Hob. III: 74 „Reiterquartett”
Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 9, Es-Dur, op. 117
Franz Schubert: Streichquartett Nr. 14, d-Moll, op. post., D 810 „Der Tod und das Mädchen“

Termine

  • 25.02.2024
    19:30
    Stadttheater Fürth, Großes Haus
    Abo: K1 Freier Verkauf Preise:
    € 35,-/33,-/29,-/23,-/11,-
    8-Euro-Ticket für Schüler*innen, Studierende, Azubis, BUFDis, FWDL